
Abteilung Multiphasenchemie
Prof. Dr. Ulrich Pöschl, Direktor
Die Multiphasenchemie beschäftigt sich mit chemischen Reaktionen, Transportvorgängen und Umwandlungen zwischen Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Die Prozesse sind bedeutsam für die Erdsystem- und Klimaforschung ebenso wie für die Lebens-, Gesundheits- und Materialwissenschaften.
In der Erdsystem- und Klimaforschung liegen die Schwerpunkte unserer Abteilung in der Untersuchung heterogener chemischer Reaktionen an der Schnittstelle zwischen Atmosphäre und Biosphäre und damit verbundener Umweltprozesse. Im Bereich der Lebens- und Gesundheitswissenschaften untersuchen wir, wie Luftschadstoffe oxidativen Stress erzeugen und Protein-Makromoleküle verändern, und wie sich dies auf entzündliche und allergische Erkrankungen auswirkt. Im Bereich der Materialforschung untersuchen wir das Wechselspiel zwischen Phasenübergängen, Materialeigenschaften und heterogenen chemischen Reaktionen.
Wir untersuchen den Ablauf von Multiphasenprozessen auf molekularer Ebene sowie ihre Auswirkungen auf makroskopischen und globalen Skalen. Die Herausforderung liegt dabei in der Überbrückung verschiedener räumlicher und zeitlicher Größenordnungen: von Zehntel Nanometern bis zu Tausenden Kilometern und von Nanosekunden bis zu Jahren. Übergreifende Themen unserer Forschung sind Luftqualität, Klima und Gesundheit im Anthropozän (Präsentation auf YouTube ).
Forschungsthemen:
- Aerosol Analysis & Microscopy (C. Pöhlker et al.)
- Biomolecular Analyses & Interactions (J. Fröhlich et al.)
- Chemical Kinetics and Reaction Mechanisms (T. Berkemeier et al.)
- Organic Pollutants & Exposure (G. Lammel et al.)
- Multiphase Analytics (F. Drewnick et al.)
- Aerosol Surface Emissions and Transport (F. Fachinger et al.)
- High Pressure Chemistry & Physics (V. Minkov et al.)
- Superconductivity (V. Ksenofontov et al.)
Mitglieder Multiphasenchemie
- +4961313057002
- +4961313057102
- +4961313057041
- +4961313057400
- +4961313057102
- +4961313057802
- +4961313057804
- +4961313057810
- +4961313055200
- +4961313057092
- +4961313054811
- +4961313057091
- +4961313057804
- +4961313057303
- +4961313055111
- +4961313057100
- +4961313057802
- +4961313056110
- +4961313057203
- +4961313057401
- +4961313057803
- +4961313057040
- +4961313057101
- +4961313057401
- +4961313057061
- +4961313057600
- +4961313057701
- +4961313057021
- +4961313057061
- +4961313057041
- +4961313055113
- +4961313057801
- +4961313057001
- +4961313057800
- +4961313057203
- +4961313057000
- +4961313057203
- +4961313057804
- +4961313057303
- +4961313057602
- +4961313057203
© Andrew Crozier (Bannerbild)